
Industrie 4.0: So nutzen KMUs die digitale Transformation zu ihrem Vorteil
Die Grundlagen der Industrie 4.0 verstehen Die Industrie 4.0 ist ein Begriff, der die vierte industrielle Revolution beschreibt. Diese Revolution ist geprägt durch die Integration moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in die industriellen Prozesse. Das bedeutet, dass Maschinen, Anlagen und Produkte miteinander vernetzt sind und durch intelligente Systeme gesteuert werden. Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 bezieht sich auf die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen. Es umfasst Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Big Data. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, effizientere und flexiblere Produktionsmethoden zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Fähigkeit, enorme Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Die Komponenten der Industrie 4.0 Cyber-Physische Systeme (CPS): Diese Systeme verbinden die physische Welt mit der digitalen Welt durch Sensoren und