Unfall mit dem Firmenwagen: Warum ein unabhängiges Schadengutachten für Unternehmen entscheidend ist
Firmenfahrzeuge sind für viele mittelständische Unternehmen ein zentraler Bestandteil des Tagesgeschäfts – ob für Kundentermine, Logistik oder den Außendienst. Doch ein Verkehrsunfall kann schnell zum wirtschaftlichen Risiko werden. In solchen Fällen ist ein unabhängiges Kfz-Schadengutachten nicht nur sinnvoll, sondern oft entscheidend.
🚧 Typische Unfallsituationen im Firmenalltag
Unfälle mit Firmenfahrzeugen passieren häufig auf dem Arbeitsweg, bei Kundenbesuchen oder auf Baustellen. Dabei geht es oft nicht nur um Blechschäden, sondern auch um:
-
Nutzungsausfall bei Geschäftswagen
-
Unklarheiten über den Unfallhergang
-
Haftungsfragen zwischen Mitarbeiter, Firma und Versicherung
-
Wertminderung von Leasing- oder Flottenfahrzeugen
📋 Warum ein unabhängiges Schadengutachten unverzichtbar ist
Ein Kfz-Schadengutachten liefert eine objektive Bewertung des Schadens – unabhängig davon, ob Sie oder Ihr Mitarbeiter schuld am Unfall waren. Das Gutachten enthält:
-
Genaue Dokumentation des Schadens
-
Fotos und technische Details
-
Wiederbeschaffungswert & Restwert
-
Einschätzung der Wertminderung
-
Reparaturkosten & Dauer
Das ist essenziell für eine korrekte Schadensregulierung – besonders bei teuren Firmenfahrzeugen.
⚖️ Vorsicht bei Versicherungsgutachtern
Viele Unternehmen verlassen sich auf den Gutachter der gegnerischen Versicherung – ein großer Fehler. Denn dieser arbeitet nicht neutral, sondern im Interesse der Versicherung, die häufig versucht, die Schadenssumme möglichst gering zu halten.
🧾 Was Sie als Unternehmer beachten sollten
-
Eigene Gutachterwahl durchsetzen – Sie haben als Geschädigter das Recht, einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen.
-
Schadenshöhe nicht unterschätzen – Schon kleinere Schäden können teure Reparaturen oder Folgeschäden verursachen.
-
Dokumentation ist Pflicht – Fotos, Unfallskizzen und Aussagen sichern Ihre Rechtsposition.
-
Leasing- oder Kreditfahrzeuge? – Hier ist ein Gutachten besonders wichtig, um keine Vertragsprobleme zu bekommen.
-
Dienstwagenregelung prüfen – Klären Sie intern, wie bei Unfällen vorzugehen ist, und halten Sie das schriftlich fest.
🧰 Expertenhilfe in der Rhein-Main-Region
In der Region Hanau und Frankfurt steht das Ingenieurbüro Rosenberger Unternehmen zuverlässig zur Seite. Das Sachverständigenbüro erstellt:
-
Unfallrekonstruktionen und Beweissicherung
-
Bewertungen bei Flottenfahrzeugen
-
Unterstützung bei Streitfällen und gerichtlichen Auseinandersetzungen
📌 Fazit
Ein Unfall mit dem Firmenwagen ist nicht nur ein Ärgernis – er kann finanzielle, rechtliche und betriebliche Folgen haben. Wer vorbereitet ist und einen kompetenten, unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragt, sichert sich ab. Vertrauen Sie nicht blind der Versicherung – handeln Sie im Interesse Ihres Unternehmens.