
Verletzung der Grundrechte: LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben
Verletzung der Grundrechte: LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben In der heutigen digitalen Welt sind Datenschutz und Nutzerdaten zu zentralen Themen geworden. Jeder Nutzer ist sich mehr oder weniger bewusst, dass seine Daten erfasst werden. Was jedoch passiert, wenn Plattformen wie LinkedIn diese Daten missbrauchen? Der Fall, den wir hier beleuchten, wirft Fragen auf, die über persönliche Privatsphäre hinausgehen. Es geht um die grundlegenden Menschenrechte und die Verantwortung von Unternehmen im digitalen Zeitalter. LinkedIn, das soziale Netzwerk für Berufstätige, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Wissensaustausch. Doch hinter den Kulissen steht die Frage, inwieweit die Plattform die Daten ihrer Nutzer schützt. Ein neuer Vorwurf besagt, dass LinkedIn Nutzerdaten ohne Zustimmung für gezielte Werbung verwendet hat. Dies könnte nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch das Vertrauen von Millionen